Home Ofenglas Lampenglas Neonobjekte Paperweights Jörg Hanowski
 
Jörg HanowskiVITA
Jörg Hanowski
Geb. 11. März 1961, Essen
VITA
Beruflicher und künstlerischer Werdegang
Ausstellungen
Kataloge
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Anschrift Hochstr. 7a
D-45529 Hattingen
   
Mobil 0171-5367145
E-Mail Jörg Hanowski
  Beruflicher und künstlerischer Werdegang
 
Atelier Vorburg
Haus Herbede
Haus Herbede
   
Verarbeitung
Ofenglas
Ofenglas
Verarbeitung
Lampenglas
Lampenglas
Verarbeitung
Neonobjekte
Neonobjekte
Verarbeitung Paperweights Paperweights
   
Anfahrt Anfahrt Galerie, Haus Herbede
   
1979-82 Ausbildung zum Glasapparatebauer an der
Universität-Gesamthochschule Essen.
Seit 1983 Einrichtung einer eigenen Werkstatt, freischaffende Tätigkeit.
1984 Tätigkeit als Glasbläser für Israelische Glaskunst in Dortmund.
Miteinrichtung der Glasbläserei „Kreative Mitarbeit bei der Form- und Farbgebung der Glasunikate“.
1987-88 Beschäftigung als Leuchtröhrenglasbläser in Essen.
1988-94 Glasmacher im Glasstudio der Essener Glasgalerie.
Produktgestaltung einzelner Glasunikate in Zusammenarbeit mit Gerd Kruft.
1994 Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Glasapparatebauer in
der eigenen Werkstatt.
Handwerkliche Vorführungen als Glasmacher in verschiedenen
Glasstudios in Bayern.
Ende 1994 Meisterprüfung zum Glasapparatebauer.
1995-98 Beschäftigung als Leuchtröhrenglasbläser in Essen.
seit 1995 Eigenes Atelier in Witten (Vorburg Haus Herbede).
seit 1998 Ausbilder in einer außerbetrieblichen Lehrwerkstatt für
Leuchtröhrenglasbläser in Bochum.
seit 2002 Zusammenarbeit mit Franz Winkelkotte am Studioglas-Ofen.
www.holperdorp.de
2003 3. Preis der Jury „Pebem Glaskunst Prijs 2003“
Glasrijk Tubbergen, NL
www.glasrijk.nl
2005 Nominierung „Pebem Glaskunstpreis“
Glasrijk Tubbergen, NL
www.glasrijk.nl
 
oben
Ausstellungen
2010
24.04.2010 - 03.10.2010

Glasmuseum Immenhausen
Einheit ist die Vielfalt
10 Jahre GKV
Am Bahnhof 3
34376 Immenhausen

Internet: www.immenhausen.de

21.08.2010 - 11.09.2010

8. Internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN

Internet: www.munster.de

11.04.2010 - 07.03.2010

Ruhr.2010
Starke Orte - Phönixhalle Dortmund

"Starke Orte" ist ein Gemeinschaftsprojekt von 17 Künstlerbünden der Metropole Ruhr. In Dortmund ist ein "starker Ort" die Phönixhalle in Dortmund-Hörde. Hier zeigen im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 50 KünstlerInnen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur und Installation.

Während Depot_Dialoge 2009 haben Jörg Hanwoski und Heide Kemper in der großen Mittelhalle des Depot eine raumgreifende, 8 m hohe Installation aufgebaut. Für unseren "Dialog" in der 2200 m² großen Phönixhalle werden gebogene Glasröhren und gezogene Glasfäden zusammengefügt, Lichtleiter entstehen und zeigen neue Raum-Dimensionen.

Do - So, 14.00 bis 20.00 Uhr
Phönixhalle Dortmund-Hörde, Phönixplatz 4

Internet: www.starkeorte.de

07.11.2009 - 07.03.2010 GLASpekte
Glaskünstler aus Nordrhein-Westfalen im Dialog mit Arbeiten aus dem Glasmuseum Hentrich
Ausstellung des museum kunst palast / Glasmuseum Hentrich im Grünen Gewölbe der Tonhalle, Ehrenhof 1, Düsseldorf
Internet: www.museum-kunst-palast.de
2009
22.08.2009 - 15.11.2009 MANU FACTUM 09
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Naturgeschichte e.V.
Kevelaer, Hauptstr. 18, 47623 Kevelaer
Internet: www.kunsthandwerk-nrw.de
29.08.2009 - 13.09.2009 Glas im Glashaus, Galerie Welti
Volmerswerther Str 131, 40221 Düsseldorf
Internet: www.glasgalerie-welti.de
13.06.2009 - 13.06.2009 Annenwalder Glasnacht
Annenwalde im „Verlorenem Park“, 17268 Templin,
OT Densow-Annenwalde
Internet: www.glashuette-annenwalde.de
06.06.2009 - 07.06.2009 Glasbrücke Berlin
Berliner Glasnacht
Gartenanlage Roedernstrasse 4, 13467 Berlin-Hermsdorf
Internet: www.glasbruecke.de
17.05.2009 - 17.05.2009 Depot_Dialoge Installation, in der großen Mittelhalle des Depot zusammen mit Heide Kämper
Depot e.V., Immermannstraße 29, 44147 Dortmund
Internet: www.depotdortmund.de
09.04.2009 - 13.04.2009 Deutsches Historisches Museum,
Schlüterhof im Zeughaus
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte
Internet: www.zeughausmesse.de
2008
11.2008 3 Internationale Sulzbacher Glaskunsttage
10.2008 glasstec/glassart
Messe Düsseldorf, Halle 9, Stand B 67/68
Glaskünstlervereinigung NRW
Internet: www.glasstec.de
09.2008 Munster, „Glasplastik und Garten“
7. International Exhibition
Internet: www.munster.de
07.2008 „Wasserzeichen“
6 Künstler arbeiten mit ihrem Material und Wasser
Ausstellung Privat bei Berlet & Partner, Nierenhoferstr.169
42555 Velbert Langenberg
05.2008 Ruhr Galerie Kulturhaus Stadt Herdecke
2007
10.2007 Tubbergen, NL, Glasrijk Tubbergen
Internet: www.glasrijk.nl
09.2007 Kunstzentrum Venlo-NL „Meer dan Glass in het Golzius Venlo“
08.2007 Forum NRW „manufactum“, Düsseldorf
Internet: www.museum-kunst-palast.de
06.2007 Oisterwijk Sculpture,
Etienne Gallery, De Lind 38, 5061 Oisterwijk – The Netherlands
Internet: www.oisterwijksculptuur.nl
2006
09.2006 3. Immenhäuser Glaspreis, Glasmuseum Immenhausen
Internet: www.immenhausen.de/glasmuseum
08.2006 Munster 6. Internationale Ausstellung „Glasplastik und Garten“
Internet: www.munster.de
06.2006 Coburg Kunstsammlungen der Veste Coburg,
Coburger Glaspreis 2006
Internet: www.kunstsammlungen-coburg.de
03.2006 Bad Bentheim Gallery of art F.B.
Internet: www.galleryofartfb.nl
2005
10.2005 Tubbergen, NL, Glasrijk Tubbergen
Internet: www.glasrijk.nl
09.2005 futo Glashaus-Mahne, Projekt Erosmiths
01.2005 Groningen NL GALERIE Noord, „Glas en Licht“
Internet: www.galerienoord.nl
01.2005 Galerie Altes Rathaus, Inzlingen, „Licht an“
Internet: www.galerie-altes-rathaus.de
2004
10.2004 Tubbergen, NL, Glasrijk Tubbergen 2004
Internet: www.glasrijk.nl
10.2004 Kunstraum Hängebahn, Oer-Erkenschwick
Internet: www.xn--kunstraum-hngebank-vtb.com
06.2004 Internationale Glaskunstveranstaltung „Glas in Historisch Licht“,
Horn, NL, Schloss Horn
Internet: www.glasexpo.nl
2003
12.2003 Kehlheim, Museum Theuern, „Hier und Heute“, Glas aus Deutschland, Ausstellung im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, Schloss Theuern
Internet: www.museumtheuern.de
10.2003 Tubbergen, NL, „Glasrijk Tubbergen 2003“
3. Preis der Jury „Pebem Glaskunst Prijs 2003“
Internet: www.glasrijk.nl
08.2003 Immenhäuser Glaspreis 2003 Glaskunst in Deutschland zur Jahrtausendwende, Glasmuseum Immenhausen
Internet: www.immenhausen.de/glasmuseum
08.2003 WERU - Glaskunstpreis Rudersberg, Stuttgart
2002
10.2002 Tubbergen, NL, „Glasrijk Tubbergen 2002“
Internet: www.glasrijk.nl
2001
05.2001 Sprockhövel, Kunstausstellung der Kunst und Kulturinitiative
2000
01.2000 Munster, 3 Internationale Ausstellung „Glasplastiken und Garten“
Internet: www.munster.de
 
oben
Kataloge
  Hanowski, „Biogenese“,
Glasplastik und Garten, Munster, 3. Internationale Ausstellung, 2000
  Hanowski, „Evolution“,
Kunstkatalog 2002 „Glasrijk Tubbergen", Stadt Tubbergen, NL, 2002
  Hanowski, „Neonobjekte“,
Kunstkatalog 2003 „Glas 2003", 2. Immenhäuser Glaspreis, Wettbewerb zur zeitgenössischen Glaskunst in Deutschland, Glasmuseum Immenhausen, 2003
  Hanowski, „Giftflasche“ und „Landschaft“, Ofenglas,
Kunstkatalog 2003„hier + heute, Glas aus Deutschland, Schriftenreihe des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern, Schloss Theurer, Band 45, 2003
  Hanowski, „Biogenese“, Neonobjekt
Kunstkatalog 2003 „Glasrijk Tubbergen",
Stadt Tubbergen, NL, 2003
  Hanowski, „Helix“, Neonobjekt
Kunstkatalog 2004 „Glasrijk Tubbergen",
Stadt Tubbergen, NL, 2004
  Hanowski, „Biogenese 2004 “, Neonobjekt
Kunstkatalog 2004 „LICHT an ",
Galerie „Altes Rathaus“, Inzlingen
VBK Verein Bildende Kunst, Lörrach
  Hanowski, „Dynamik“, Neonobjekt
Kunstkatalog 2005 „Glasrijk Tubbergen",
Stadt Tubbergen, NL, 2005
 
oben
Arbeiten in öffentlicher Sammlung
  Sammlung „Studioglas“ im Glasmuseum Immenhausen
Ofenglasgefäß „Landschaft“, Neonobjekt Stele „Ohne Titel“
 
oben